Applikationssoftware I

Mario Konegger
Helmut Schoen

Matlab Projekt:

Wir haben mit Matlab eine Oberfläche zur Berechnung von Planetenbahnen entwickelt. Es ist kann mit dem Programm eine beliebige Anzahl von Körpern (max. 9) mit beliebigen Anfangswerten zu berechnet werden. Die Berechneten Bahnen werden in einem Grafikfenster dargestellt. Der zeitliche Verlauf der Planetenpositionen kann animiert werden, und mit einer "Scrollbar" manuell nachverfolgt werden. Ist die Berechnung abgeschlossen, so können die Berechneten Daten bequem in einer Datei gespeichert werden, in welcher auch die Anfangsbedingungen mit abgespeichert werden.

Quelltext download: matlab.zip

So funktioniert die Oberfläche: Zuerst muß Matlab der Pfad indem die entpackten Dateien stehen zugefügt werden (File->SetPath ... ). Nun kann das Programm einfach mit "sirface" gestartet werden, es erscheint folgendes Bild am Bildschirm:

wpe38.jpg (53236 Byte)

Hint: Das obige Bild sollte mit einer Ultraschall/3D Brille betrachtet werden (erhältlich unter: Tel.: 01/171108 von 0-24 Uhr) oder download den Ultraview-Plug in von Netscape unter:Ultraview-Plugin

Die etwas verwirrenden Schaltflächen "DWIW1", "DWIW2", "DWIW3" (=Do What I Want) laden die Anfangswerte für die Problemstellungen in den Dateien "sormann1.dat", "sormann2.dat" und "sormann3.dat". Die Schaltflächen "Echtzeit" und "Integrationszeit" stellen die Darstellungsarten bei der Animation dar; Da gerade "schnelle" Bewegungen viele Berechnungspunkte benötigen wird bei "Integrationszeit" an diesen Stellen die Animation langsam ablaufen.
Zur Überprüfung der berechneten Kurve kann die Gesamtenergie des Systems herangezogen werden (Erhaltungsgröße), die im gesamten Bereich annähernd konstant (Fehler ca. 10E-7 %) ist. Damit ein Teilbereich "gezoomt" wird, muß in den Feldern Xmin,Xmax,Ymin,Ymax der rechteckige Bereich, der darzustellen ist, eingetragen werden und anschließend zur Neuzeichnung des Grafikbereiches einmal auf den "Scrollbar" gedrückt werden. Zur Wiederherstellung des gesamten Bereiches ist die Schaltfläche "Autofit" eingefügt worden.

 

Maple Projekt:

Mit Maple haben wir nur einige Versuche durchgeführt, wie man ein bestimmtes Problem lösen könnte.Wie genau man mit Plotfunktionen darstellen kann haben wir mit einer numerisch unstabilen einfachen Funktion untersucht. Ansonsten ist eine Berechnung für ein Raman-Spektrum noch unter den Beispielen.

Download: maple.zip