boris wilthan <bwilthan@sbox.tu-graz.ac.at> 
evelin fisslthaler <lady@sbox.tu-graz.ac.at> 
manuela sornig <sornig@sbox.tu-graz.ac.at> 
        
14.1.1998
Matlab - Version: 5.1.0.421
Operating System: win NT 4.0
Architekture: intel
Abstract: Lösung des Dreikörperproblems: Drei Massen stehen zueinander über Gravitationskräfte in Beziehung. Eine graphische Darstellung visualisert das Verhalten (starten mit ßhow"). Achtung: neue Berechnung dauert mehrere Minuten.
Documentation: 
geschw.m  .....  Berechnung der Geschwindigkeit der Massenpunkte 
matrixcalc.m  .....  Berechnung der Wertematrix aus der die Grafik ihre 
Angaben bezieht 
grafik2.m  .....  Grafikroutine zur Darstellung der Massenpunkte als figure 
initialisieren.m  .....  lädt in der Grafik die vorbereitete Wertematrix 
zeitwert1.m  .....  Verknüpft die Slider für die Zeitwerteingabe in sec. 
farbe.m  .....  ermöglicht die Masseneingabe und setzt die Farben der  
deaktivierten Massefelder. 
achsenscalc.m  .....  Achsenscallierung (nicht in die Grafik eingebunden -
pre-Version) 
massenwert.m  .....  Einlesen der eingegebenen Massewerte 
start.m  .....  Aufrufen der Grafikroutine 
show.m  ..... Maschingeneriertes file mit code für Grafikfenster 
- Startet die Präsentation 
Source:dreikoerper.zip