Unterabschnitte

Einführung

Wir gehen davon aus, daß der langfristige Erfolge von ,,Multimediales Lernen im WEB`` nur gesichert sein kann, wenn der Zusatzaufwand für die Autoren der Lernbehelfe möglichst gering ist. Das bezieht sich auch auf die Bedienung der zu erstellenden Werkzeuge, vor allem aber auf die zugrundeliegenden Inhalte selbst.

Deswegen sollten unsere Methoden folgenden Kriterien genügen:

Wir haben uns für die Kombination von LATEX, latex2html und pdfLATEX entschieden, weil es vor allem im Bereich der theoretischen Physik und Mathematik seit vielen Jahren die beliebteste Anwendung zum Erstellen von Dokumenten ist und daher sowohl entsprechende Kenntnisse als auch Textmaterial verfügbar ist.

Verfügbarkeit und Dokumentation

Allgemeine Hinweise zur Benutzung von LATEX

Ich beginne mit einer kleinen Anleitung für den sauberen und effizienten Umgang mit LATEX, damit sollte es kaum Probleme in der Zusammenarbeit mit dem Electronic Learning Server http://wbt.tu-graz.ac.at/ geben.