|
Skriptum für Applikationssoftware 1 |
| Autor(en): |
Winfried Kernbichler, Andreas Hirczy |
| Implementierung: |
LaTeX, LaTeX2html |
| Beschreibung: |
Skriptum zur Einführungsvorlesung in MATLAB
|
| |
|
Beispieldokument |
| Autor(en): |
Andreas Hirczy |
| Implementierung: |
LaTeX, LaTeX2html, Perl |
| Beschreibung: |
Infrastrukturunterstützung, Regeln, LaTeX, Webserver
|
| |
|
Simulationsbeispiele Angewandte Quantenmechanik |
| Autor(en): |
Maria Daghofer, Wolfgang von der Linden |
| Implementierung: |
Mathematica |
| Beschreibung: |
Spin-1/2 Teilchen - Quantenmechanisches Teilchen im Schwerefeld -
Teilchen im eindimensionalen Potentialtopf - Ammoniak Maser -
Magnetische Resonanz
|
| |
|
Das zweidimensionale Ising-Modell |
| Autor(en): |
Dieter Mayer, Wolfgang von der Linden, Hans Gerd Evertz, Winfried
Kernbichler |
| Implementierung: |
Matlab |
| Beschreibung: |
Ising Modell, Benutzeroberflächen in Matlab, Funktionenplotter,
Vergleich Metropolis Algorithmus - Genetischer Algorithmus
|
| |
|
Ein Funktionenplotter als Demoprogramm zur Erstellung graphischer Oberflächen in Matlab |
| Autor(en): |
Dieter Mayer, Winfried Kernbichler |
| Implementierung: |
Matlab |
| Beschreibung: |
Der Funktionenplotter demonstriert die Möglichkeiten der
Erstellung von graphischen Benutzeroberflächen in Matlab.
|
| |
|
Das Metropolis Verfahren & Simulated Tempering |
| Autor(en): |
Dieter Mayer, Wolfgang von der Linden, Hans Gerd Evertz, Winfried Kernbichler |
| Implementierung: |
Matlab |
| Beschreibung: |
Dieses Programm veranschaulicht die Arbeitsweise des Simulated
Tempering - Metropolis Algorithmus. Zur Beschleunigung der
Berechnungen werden die rechenintensivsten Rechenschritte von
Fortran90 erledigt.
|
| |
|
Auswertung eines Positronenlebensdauerspektrum |
| Autor(en): |
David Camhy, Heinrich Sormann |
| Implementierung: |
C++ |
| Beschreibung: |
Numerische Least-Squares-Auswertung eines Positronen-Experimentes.
Anwendung der Gauss-Newton-Marquardt-Methode unter Verwendung
einer nichtlinearen Modellfunktion.
|
| |
|
Skriptum zur Vorlesung Mechanik |
| Autor(en): |
Bernhard Schnizer |
| Implementierung: |
LaTeX |
| Beschreibung: |
Skriptum zur Vorlesung Mechanik
|
| |
|
Beispiele aus der Fluidmechanik |
| Autor(en): |
Andreas Aigner, Ferdinand Schürrer, Bernhard Schnizer |
| Implementierung: |
Mathematica |
| Beschreibung: |
Konforme Abbildungen - Umströmung eines Zylinders bzw. einer
Tragfläche
|
| |
|
Simulation des Ising und XY-Modells |
| Autor(en): |
Siegfried Gürtler, Hans Gerd Evertz |
| Implementierung: |
Java |
| Beschreibung: |
Simulation vom 2 dimensionealen Ising-Model sowie des XY-Modells
|
| |
|
Fraktalgenerator für Mandelbrot- und Juliamengen in MATLAB |
| Autor(en): |
Klaus Lichtenegger, Winfried Kernbichler |
| Implementierung: |
Matlab/GUI |
| Beschreibung: |
Dieser einfache Fraktalgenerator dient zur Anzeige von Mandelbrot-
und Juliamengen. Zugleich soll die Einbindung eines eigenen
Programms in die neu entwickelte Benutzeroberfläche demonstriert
werden. Verwirklicht sind Möglichkeiten wie Zoom, einfache Auswahl
von ...
|
| |
|
Minimumsuche mittels genetischer Algorithmen |
| Autor(en): |
Klaus Lichtenegger, Winfried Kernbichler |
| Implementierung: |
MATLAB |
| Beschreibung: |
Genetische Algorithmen sind eine faszinierende Variante zur Lösung
komplexer numerischer Probleme. Ihre Anwendung wird hier anhand
der Suche des globalen Minimums einer Funktion von zwei Variablen
f(x,y) demonstriert.
|
| |
|
Einführung in Femlab |
| Autor(en): |
Norbert Mayer, Winfried Kernbichler |
| Implementierung: |
Matlab/Femlab |
| Beschreibung: |
Finite Elemente Programme am Beispiel der Wärmeleitungsgleichung
mit unterschiedlichen Randbedingungen
|
| |
|
Beispiele aus der Mechanik |
| Autor(en): |
Franz Michel, Bernhard Schnizer |
| Implementierung: |
Mathematica |
| Beschreibung: |
Mathematisches Pendel, Zykloiden Pendel
|
| |
|
Fluidmechanics with Femlab and Matlab |
| Autor(en): |
Franz Rieder, Winfried Kernbichler, Ferdinand Schürrer |
| Implementierung: |
Matlab/Femlab |
| Beschreibung: |
A program to demonstrate the use of Femlab from the Matlab command
window
|
| |
|
Temperaturverteilung eines 2-dimensionalen ebenen Gebietes |
| Autor(en): |
Christian Sommer, Heinrich Sormann, Winfried Kernbichler |
| Implementierung: |
Matlab |
| Beschreibung: |
Differenzenmethode zur numerischen Lösung der zweidimensionalen
Laplacegleichung; Bestimmung der Temperaturverteilung auf einem
ebenen zweidimensionalen Grundgebiet; Randbedingungen in Form
eines Temperaturprofils am Rand des Gebietes; Veränderungen der
Randbedingungen durch den Benutzer möglich.
|
| |
|
Kegelschnitte und Drehkörper |
| Autor(en): |
Oliver Teschl, Winfried Kernbichler, Winfried Koller |
| Implementierung: |
Matlab |
| Beschreibung: |
Fitten, Darstellen, Transformation von Kegelschnitten/Drehkörpern,
Konvergenz von Reihen (Fourier, Orthogonalpolynome)
|
| |
|
Grundlagen der Monte Carlo Methoden |
| Autor(en): |
Christian Theis, Winfried Kernbichler |
| Implementierung: |
Matlab |
| Beschreibung: |
Grundlegende Einführung in die Monte Carlo Methoden und deren
mögliche Anwendungen in der Physik. Die Implementierung wird
anhand einfacher MATLAB Beispiele gezeigt.
|
| |
|
Computer-Tomographie |
| Autor(en): |
Dieter Mayer, Heinrich Sormann |
| Implementierung: |
Matlab |
| Beschreibung: |
Dieses Programm führt die Rekonstruktion von 2 dimensionalen
Objekten mit Hilfe der Computer Tomographie durch, wobei der User
die Abhängigkeit der Qualität (Auflösung & Kontrast) von der
Anzahl der Röntgenstrahlen und Messwinkel untersuchen kann.
|
| |
|
Poincare |
| Autor(en): |
Dieter Mayer, Bernhard Schnizer, Winfried Kernbichler |
| Implementierung: |
Matlab, Fortran 90 |
| Beschreibung: |
Das vorliegende Programm berechnet die Bewegung eines Teilchens im
Hénon - Heiles - Potential, wie es näherungsweise für die Bewegung
eines Himmelskörpers in einer flachen Galaxie der Fall ist.
Während das Programm Poincare_verlet die Berechnungen mit dem
Verlet-Algorithmus durchführt, verwendet das Programm Poincare
Runge-Kutta Methoden.
|
| |
|
Uebungsutils |
| Autor(en): |
Christian Pfaffel |
| Implementierung: |
Python |
| Beschreibung: |
Programmsammlung zur automatisierten Abgabe und Korrektur von
Beispielen
|
| |
|
Zentraler Grenzwertsatz |
| Autor(en): |
Markus Aichhorn, Wolfgang von der Linden |
| Implementierung: |
Matlab |
| Beschreibung: |
Simulationsprogramm zum zentralen Grenzwertsatz
|
| |
|
Abel-Inversion mit MaxEnt |
| Autor(en): |
Danilo R. Neuber, Wolfgang von der Linden |
| Implementierung: |
Matlab |
| Beschreibung: |
Rekonstruktion der Plasmadichte aus Absorptionsmesungen mit der
Maximum Entropie-Methode
|
| |