Inhaltsverzeichnis
Druckernamen
Standort | Namen | Zusatzinformation |
Kopierer in Aula | SZ-P16, aula, eg, copier | Standarddrucker |
Computerraum EG | hp2100, cr |
Einen Drucker auswählen
kprinter
Der Befehl kprinter startet einen graphischen Dialog, in dem der gewünschte Drucker ausgewählt werden kann. Das zu druckende Dokument ist als Argument zu übergeben.
$ kprinter <Script.pdf>
lpr
Dafür dient bei allen Befehlen ( lpr ) der Schalter -P danach ist der Name des Druckers anzugeben
Beispiele:
$ lpr -Pcr <Script.pdf> $ lpq -Pcr
Der erste Befehl druckt die Datei Script.pdf auf dem Drucker im Computerraum. Der zweite zeigt die Druckerwarteschlange des Druckers im Computerraum an. Weiteres zum Drucken mit Befehlen weiter unten Drucken#Drucken mit Befehlen in der Shell
Probleme mit dem Papiereinzug im Computerraum
Der Drucker "hp2100" steht schon lange im Computerraum und ist durch die nicht immer sachgemäße Benutzung in Mitleidenschaft gezogen. Deshalb gibt es immer wieder Probleme mit dem Blatteinzug bzw. erkennt der Drucker nicht, dass Papier eingelegt ist (besonders bei wenig Papier). Legt also immer etwas mehr Papier ein. Sollte dies keinen Erfolg bringen, Lade nochmals öffnen, Papier nach unten drücken und die Lade schließen. Danach die Lade vorsichtig anheben.
Will man nur eine Seite ausdrucken, kann man auch den Einzelblatteinzug verwenden. Dazu die Klappe über der Papierlade öffnen und ein Blatt Papier einlegen.
Druckaufträge ansehen und löschen
Mit dem Befehl lpq kann man sich die Druckerwarteschlange anzeigen lassen.
Die Befehle lprm und cancel löschen den obersten eigenen Druckjob aus der Warteschlange.
Will man alle eigenen Druckaufträge löschen verwendet man:
$ lprm all
oder
$ cancel all
Ein mit active gekennzeichneter Job wird soeben gedruckt. Wenn dieser Auftrag aus irgendwelchen Gründen nicht ausgeführt werden kann (z.B. kein Papier) hindert er andere Personen am Drucken. Deshalb vor dem Verlassen des Computerraums alle eigenen Druckaufträge löschen. Es ist auch zu beachten, dass ein Druckauftrag nur an dem Computer gelöscht werden kann, an dem er ausgeführt wurde.
Ein mit stalled gekennzeichneter Job ist abgestürzt und auch zu löschen.
Sollte das Drucken auch nach dem Löschen dieses Jobs nicht funktionieren, Drucker aus- und wieder einschalten.
Dabei werden Aufträge, die bereits komplett im Drucker sind, gelöscht. Auch diese können das Drucken blockieren, sind in der Ausgabe von lpq allerdings mit done angezeigt.
Drucken am Kopierer in der P2 Aula
Zum Drucken am Kopierer den Drucker "SZ-P16" im Druckermenü auswählen. Der Druckerauftrag wird jetzt an den Kopierer geschickt. Das kann durchaus eine Minute dauern, also noch ein wenig Geduld zeigen, wenn der Druckauftrag nicht sofort im Mailbox-menü am Kopiererdisplay zu finden ist. Danach wie auf dem Informationsblatt, der beim Kopierer hängt fortfahren. Die Druckeinstellungen lassen sich im Touchscreen beim Knopf rechts oben ändern, z.B. Doppelseitiger Druck und andere Papierauswahl.
Drucken aus Applikationen
Drucken von pdf
Pdf-Dateien sollten mit dem Acrobat Reader (Terminalbefehl acroread)gedruckt werden. Als Druckbefehl empfiehlt es sich, kprinter zu verwenden. Man hat dann die Möglichkeit im zweiten Dialog über den Schalter "Properties" mehrere Seiten auf ein Blatt zu drucken. Bitte beachtet, dass die Auswahl, welche Seiten gedruckt werden sollen, im ersten Dialog vorzunehmen ist.
Drucken von ps
Ps-Dateien werden mit Ghostview (Terminalbefehl gv) betrachtet und können damit auch gedruckt werden. Auch hier kprinter als Druckbefehl eintragen.
Drucken mit Befehlen in der Shell
Nicht immer funktioniert das Drucken aus Programmen einwandfrei. In diesen und ähnlichen Fällen kann man auf die zwei hier vorgestellten Befehle ausweichen.
- kprinter
- lpr
An lpr können ps- und pdf-Dateien direkt übergeben werden. Ps-Dateien können in Applikationen meist durch Print to a file erzeugt werden. Will man einen Drucker auswählen -> Drucken#Drucker auswählen
Will man mit lpr mehrere Seiten auf ein Blatt drucken, ist eine ps-Datei zu erzeugen und diese dann mit pstools zu behandeln. ACHTUNG: Manche Programme (z.B. Mozilla) erzeugen keine korrekten ps-Dateien und können daher nicht weiter verarbeitet werden.
kprinter bietet die Möglichkeit mehrere Seiten auf ein Blatt zu drucken über den Knopf Properties an.
Optionen
Beim Druck mit "lpr" kann man eine Vielzahl von Optionen mit dem Parameter "-o" übergeben. Die möglichen Optionen stellt man mit dem Kommando
~ $ lpoptions -p 3 -l
fest. Wenn man also den Druck auf beide Seiten des Papiers (duplex) beeinflussen möchte, hilft
~ $ lpoptions -p 3 -l | grep -i duplex HPOption_Duplexer/Duplex Unit: *True False Duplex/2-Sided Printing: None *DuplexNoTumble DuplexTumble
Die erste der Ausgabezeile bezieht sich auf Optionen des Druckers und nicht des Ausdrucks und besagt in diesem Fall, dass der Drucker überhaupt eine Duplex-Einheit hat. In der zweiten Zeile steht, dass es zum Einstellen der Duplex-Einheit 3 Möglichkeiten gibt und die Option selbst "Duplex" heißt. Der Zusatz "2-Sided Printing" ist ein Hinweis an Sie bzw. eigentlich an grafische Benutzeroberflächen, wie das einem weniger erfahrenen Benutzer präsentiert werden könnte.
- None
- DuplexNoTumble - der Stern zeigt an, das es sich hier um die Standard-Einstellung handelt
- DuplexTumble - durch Tumble wird ausgedrückt, dass jede zweite Seite gestürzt gedruckt wird. Das ist meistens notwendig, wenn die gedruckten Seiten später an der kurzen Blattseite gebunden oder geheftet werden.
Um eine Datei einseitig (simplex) auszudrucken, ist daher folgendes Kommando notwendig:
lpr -o Duplex=None <DATEI>
Interessanterweise ist der Parameter zum Wählen des Druckers für "lpr -P" und bei "lpotions -p".
Drucken von pdf und ps
Erzeugen einer Datei script.ps aus script.pdf:
$ pdftops <script.pdf>
(ACHTUNG: Der Befehl pdf2ps erzeugt kein korrektes ps).
Zur weiteren Verarbeitung:
Erzeugen einer ps-Datei, die zwei Seiten auf einem Blatt enthält.
$ psnup -2 <input.ps> <output.ps>
Erzeugen einer ps-Datei, die die Seiten 1-4 von input.ps enthält
$ psselect -p1-4 <input.ps> <output.ps>
Erzeugen einer ps-Datei, die die ungeraden/geraden Seiten von input.ps enthält
$ psselect -o <input.ps> <output.ps> $ psselect -e <input.ps> <output.ps>
Drucken von Textdateien
Erzeugen einer ps-Datei.
$ a2ps <file.txt> -o <file.ps>
Wird die -o Option nicht angegeben wird die produzierte Datei sofort an den Drucker geschickt. a2ps druckt standardmäßig zwei Seiten auf ein Blatt.
Will man mehrere Seiten (Anzahl X) auf ein Blatt drucken:
$ a2ps -X <file.txt> -o <file.ps>
4 Seiten auf ein Blatt dann so:
$ a2ps -4 <file.txt> -o <file.ps>
Will man keinen Header, "-B" verwenden. Die Option "--border=no" verhindert, dass ein Rahmen gedruckt wird.
Noch ein Beispiel:
$ a2ps -1 -B --border=no <file.txt> -o <file.ps>
Druckt die Datei file.txt in die Datei file.ps, eine Seite pro Blatt, keine Header und auch keinen Rand.
ACHTUNG: Es empfiehlt sich, immer die -o Option zu verwenden und die erzeugte Datei mit Ghostview zu kontrollieren. Entspricht sie den Vorstellungen, kann sie von dort aus an den Drucker geschickt werden.
Drucken mit eigenen PCs (CUPS - Common UNIX Printing System)
Sie können über CUPS drucken - die vorhandenen Drucker sehen Sie auf der Statusseite.
Apple Macintosh mit MacOS X und Laptops mit Linux können ohne weitere Konfiguration direkt drucken.
Für MS Windows folgen sie bitte der Anleitung in http://www.math.tu-berlin.de/Rechnerbetrieb/Forschungsbereich/Dienste/Drucken/windows/ - die notwendigen Druckertreiber werden mit aktuellen Windows-Versionen bereits mitgeliefert.